-min.jpg)
Die Juroren
Kevin Leismann
Geboren ist der junge Sommelier in Süditalien, an der wunderschönen Riviera Liguriens. Nachdem er in Alba sein Abitur absolvierte, zog er für ein Jahr nach Florenz, wo er sich mit 21 Jahren mit einer Event-Firma zusammen selbständig machte, um den Tourismus der Region weiter anzuregen. In der Folge entschied er sich dann nach Berlin zu ziehen, leitete hier zunächst zwei Jahre lang das Restaurant Vino&Basilico in Mitte und arbeitet daraufhin im Hotel Soho Berlin. Seit knapp 4 Jahren prägt er die Weinkarte des vegetarischen 1* Restaurants Cookies Cream, dessen Küche von dem Spitzenkoch Stephan Hentschel geführt wird. Anfang 2019 übernahm er nicht nur die Leitung von Cookies Cream, sondern auch das dazu gehörende Restaurant Crackers.


Yvonne Heistermann
Die erfahrene und fachkompetente Sommelière Yvonne Heistermann begann ihr Berufsleben direkt nach ihrem Abitur in der schweizerischen Hotelfachschule in Luzern. Bereits in sehr jungen Jahren fühlte sie sich dem Wein emotional verbunden und besuchte deshalb 1997 den Sommerlierkurs an der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz. Seit 1998 ist sie dort und auch an renommierten Hotelfachschulen in Deutschland und der Schweiz tätig. Außerdem ist Yvonne die Vorsitzende des IHK-Prüfungsausschusses des Lehrgangs
Sommelier. Zu ihren Fachgebieten gehören neben Deutschland und Schweiz auch Spanien, Osteuropa, Chile und Argentinien. 2008 siegte sie in dem Wettbewerb „Ambassadeur du Champagne“ in Deutschland und war Gewinnerin des Prix CIVC in Reims in der Champagne und wird seit 2015 zu den besten 50 Sommeliers vom Aral Schlemmeratlas gefeiert. 2017 wurde Yvonne vom Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Chasselas Frédéric Borloz und dem Generalsekretär Claude-Alain Mayor der Titel „Ambassadrice du Chasselas“ verliehen. Heute ist sie eine selbständige Sommelière und unterrichtet viele renommierte Hotels- und Sommelierschulen in Deutschland und der Schweiz.
Janine Woltaire
Die gebürtige Hamburgerin und aufgewachsen in der Hansestadt, kam für ein Politikstudium nach Berlin, verlor ihr Herz aber schon bald an die Gastronomie. Vor einigen Jahren wagte sie dann den Quereinstieg und ist heute IHK geprüfte Sommelière. Erste Erfahrungen mit Wein machte sie im Verkauf von Weinen von jungen Winzerinnen und Winzern in der Weinhandlung „not only riesling“ in Berlin. Als Weinbarchefin der Weinbar Rutz hatte sie die wunderbare Möglichkeit mit einer der besten Weinkarten Deutschlands arbeiten zu dürfen und hat dabei ihre Liebe zu Rieslingen aus deutschen Anbaugebieten entdeckt. Während ihrer zweijährigen Station als Chefsommelière im kleinen Designhotel Das Stue in Berlin kombinierte sie diese Leidenschaft in ihrer Weinkarte dann mit individuellen Weinen sowie Klassikern der spanischen Weinwelt.
Seit Anfang 2019 ist Janine Woltaire Gastgeberin und Sommelière im renommierten Kreuzberger zwei Sterne Restaurant Horváth und darf die österreichische Spitzenküche von Sebastian Frank mit ebensolchen Weinen begleiten. Ungewöhnlich und mutig finden begleitend zum traditionellen Heimatkonzept der Horváth Küche ausschließlich Weine aus den Regionen Deutschlands & Österreichs, sowie Osteuropas ihren Platz.


Axel Biesler
Axel lernte das Winzerhandwerk in Baden auf dem Weingut Bercher und arbeitete unter anderem in Australien bei Glaetzer als Cellarhand und nach seiner Rückkehr nach Deutschland als Winzer auf dem renommierten Weingut Huber im badischen Breisgau. Zwischendurch verschlug es ihn auch in die Gastronomie. Er war unter anderem als Sommelier in Christina Fischers Weingenuss & Tafelfreuden in Köln tätig. Axel schrieb für Publikationen wie das Slow Food Magazin, Vinum oder Weinwisser und machte sich 2006 mit dem Thema Wein selbstständig. 2013 wirkte er an der Konzeption des Falstaff Weinguides mit, den er bis zur Ausgabe 2018 als Chef vom Dienst und Leiter der Kölner Verkostungs-Panels betreute. Seit 2018 verantwortet er die Region Rheingau im Gault&Millau Weinguide und bereichert den LagenCup mit seiner Expertise. Er lebt, trinkt und schreibt in der Nähe von Hannover, von wo aus er auch seinen Blog DIEWEIN hin und wieder mit Weingeschichten füttert.
Serhat Aktas
Serhat ist der Initiator und Organisator des LagenCup Rot 2020. Seine Laufbahn begann er mit der klassischen Ausbildung zum Restaurantfachmann im Restaurant Aigner am Gendarmenmarkt, die er 2012 erfolgreich bestand. Während seiner Ausbildung nahm er 2011 an den Berliner Jugendmeisterschaften, einem Wettbewerb der IHK und Dehoga, teil, in dem er den 1. Platz belegte. Unter den Siegerpreisen war unter anderem ein Schnuppergutschein für einen Lehrgang Sommelier der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Berlin, den Serhat auch nach seiner Lehre einlöste. In diesem Lehrgang infizierte er sich mit dem Weinvirus. 2015 begann er die Weiterbildung zum Sommelier und absolviert sie 2016 erfolgreich. Zu seinen Stationen gehören Adressen wie das Restaurant Tucher am Brandenburger Tor, Supervisor im 5-Sterne Hotel Zoo Berlin, Sommelier in der Lavida Weinbar und im Restaurant Savu, das heute mit einem Stern ausgezeichnet ist. Jetzt agiert Serhat als selbstständiger Sommelier. Er moderiert Veranstaltungen, Seminare und Tastings, organisiert selber Events und schreibt auch gelegentlich über den Wein. Aktuell studiert Serhat in Geisenheim den Weinakademiker und ist der Inhaber des Weinbistros der Weinlobbyist in Berlin-Schöneberg.


Bevor das Leben vor vier Jahren Jakub Kościelniak nach Berlin zog, absolvierte er seine Ausbildung in der F&B-Abteilung des 5-Sterne Hotels Sofitel Grand Sopot in Polen wo er auch einige Jahre tätig war. Doch bevor er sich mit dem Weinvirus infiziert hat, studierte er bis 2016 Psychologie. Er bestand die Prüfungen erfolgreich. 2016 zog es ihn dann anschließend nach Berlin, wo er gleich in dem 2-Sterne Restaurant Fischers Fritz unter Christian Lohse in dem 5-Sterne Hotel Regent am Gendarmenmarkt als Commis Sommelier anfing. Seit knapp drei Jahren darf er als Chef-Sommelier die Richtung der Weinkarte in dem 1-Sterne Restaurant Skykitchen unter Alexander Koppe bestimmen, das sich im 12. Stockwerk des Vienna House Andel’s Berlin befindet und mit einer wunderschönen Aussicht über Berlin gesegnet ist. 2020 wurde Jakub vom Gusto – dem kulinarische Reiseführer – als Sommelier des Jahres ausgezeichnet.
Benjamin Becker
Der Werdegang des gebürtigen Schwarzwälders begann mit der Ausbildung zum Hotelfachmann im Elztalhotel in Winden. Nachdem der Benjamin seine Lehre erfolgreich absolvierte, arbeitete er zunächst zwei Jahre als Demichef de Rang im Restaurant Le Ciel in Berchtesgaden, ein weiteres Jahr im Restaurant top air in Stuttgart und als Chef de Rang in dem 3-Sterne Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern. 2011 zog es ihn nach Berlin, wo er gleich als stellvertretender Restaurantleiter in dem 2-Sterne Restaurant reinstoff anfing und große Verantwortung innehatte. Ab 2015 suchte der junge Sommelier nach neuen Herausforderungen und begann daraufhin als Restaurantleiter und Sommelier im Restaurant einsunternull, das kurze Zeit später auch vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Heute ist der Benjamin der Restaurantleiter und Sommelier vom 1-Sterne Restaurant Golvet in Berlin mit Björn Swanson als Küchenchef und blickt aus 32m Höhe auf Berlin.


Peter Jakob
Peter arbeitet als freiberuflicher Consultant und Educator in der Weinbranche. Er wuchs in der Nähe von Stuttgart, in Wien, Berlin und Hannover auf und zog für sein Studium der Geschichte und Politikwissenschaften nach Bochum. Nach dem Studium zog es ihn nicht nur nach Dortmund, wo er noch immer lebt, sondern auch mit der Zeit in Richtung Weinwelt. Nach einigen Jahren im Weinhandel und einem erfolgreichen Abschluss des Diploma in Wines und Spirit des (WSET) / Weinakademie arbeitete er für viele Jahre als stellvertretender Laborleiter und Qualitätsmanager für ein Labor für sensorische Qualitätsprüfung für Wein und Spirituosen. Daneben war er Verkoster für den Falstaff Wein Guide und die letzten zwei Jahre für den Gault & Millau Weinguide und er verkostet Weine in diversen auch internationalen Jurys. Auch schrieb er Beiträge für einige Weinmedien und bloggte gelegentlich unter www.etwasueberwein.de. Seit wenigen Jahren befindet sich Peter Jakob außerdem im Studium zum Master of Wine. Im Jahr 2019 hat er sich selbstständig gemacht und berät Kunden aus unterschiedlichen Bereichen der Weinbranche. Ergänzend baut er eine Weinschule in der Metropolregion Rhein-Ruhr auf, bei der er künftig in unterschiedlichen Städten Seminare und Tastings anbieten wird, um Wissen mit Profis und Interessierten zu teilen. Noch befindet sich diese im Aufbau und wird zukünftig unter www.peterjakob.wine zu finden sein.
Nico Böttcher
Nico Böttcher wurde am 19.12.1993 in Wolfenbüttel geboren. Nach einem Auslandsjahr und Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Hotelfachmann im 5 Sterne Superior Privathotel Kastens Hotel Luisenhof in Hannover. Ab dem 2. Lehrjahr studierte er parallel an der IST-Hochschule für Management Hotel-Ökonomie.
Im Januar 2016 zog es Nico nach Berlin, wo er das Food & Beverage Management Trainee Programm der Luxushotelkette Rocco Forte abschloss. Nach 12 Monaten Management Trainee Programm wurde er zum stellvertretenden Restaurantleiter befördert.Ende 2017 wechselte Nico ins Hotel am Steinplatz, Autograph Collection, in der er die Rolle des Gastgebers & Sommeliers übernahm. Gleichzeitig wurde er auch in das Talente Stipendiaten Programm der Deutschen Sommelier Union aufgenommen. Nach einigen sehr erfolgreichen Jahren in der Gastronomie wurde er von dem Unternehmen Concept Riesling abgeworben und startete dort im Oktober 2019 als Head of Business Development. Concept Riesling ist ein junges Weinunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Neben einem stationärem erfolgreichen Weinhandel und einer Weinbar auf dem Düsseldorfer Carlsplatz bietet die Firma Lösungen für Weinkonzepte für Gastronomie und Hotellerie sowie die Organisation und Durchführung von Weinevents an. Das Unternehmen berät zahlreiche gastronomische Projekte und führt im Jahr zwischen 100-120 Weinveranstaltungen durch. Nico ist für die Geschäftsentwicklung sowie für das B2B, B2C und die Events zuständig.


Alexander Seiser
Der junge Sommelier Alexander Seiser ist in Rathenow auf die Welt gekommen. Nach seiner Schulzeit begann er die Lehre zum Restaurantfachmann. Nach seinem Gesellenbrief startete er direkt in der Schwarzwaldstube bei dem 3* Koch Harald Wohlfahrt. Dann ging er 2013 auf ein Schiff von TUI und bereiste die Welt. 2014 entschied er sich nach Berlin zu ziehen und fing gleich im Restaurant Horváth, das heute mit 2-Sternen ausgezeichnet ist, an. 2016 absolvierte Seiser die IHK-Ausbildung zum Sommelier als Jahrgangsbester und übernahm parallel die Weinkarte des damals 2* Restaurants Rutz, welches dieses Jahr das erste 3-Sterne Restaurant Berlins geworden ist. Nachdem er die Weinkarte des 2-Sterne Restaurants Reinstoffs prägte, wechselte er zum 1-Sterne Restaurant Bandol sur mer, geführt vom Spitzenkoch Andreas Saul, wo er aktuell die Weinkarte und die Restaurantleitung innehat.
