top of page
Weiß 2021 TopTen

Lagen-Cup Rot 2023

Top-Ten Lemberger

Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Winzer und Trinker. Denn hier werden seit Jahrhunderten hervorragende Rotweine erzeugt, die mit ihrem Charakter und ihrer Qualität überzeugen. Um die besten dieser Weine zu würdigen, hat sich die Lagen-Cup Jury erneut in Berlin getroffen und verkostet.

TopTen lemberger

Wenn man an deutsche Weine denkt, kommen einem vielleicht zuerst Riesling oder Spätburgunder in den Sinn. Doch ein echter Geheimtipp (eigentlich kein Geheim-, sondern eher ein guter Tipp), der zwar schon lange die Weinprofis aber inzwischen immer mehr die Weinliebhaber begeistert, ist der deutsche Lemberger. Diese faszinierende rote Rebsorte hat eine lange Geschichte und wird in verschiedenen Anbaugebieten mit einer Vielfalt an Synonymen und Bodenarten kultiviert.

 

Der Lemberger, in unserem Nachbarland auch unter Blaufränkisch bekannt, ist eine autochthone Rebsorte, die vor allem in den württembergischen Weinbergen ihre Heimat gefunden hat.

 

Ein besonderer Aspekt des deutschen Lembergers ist seine Vielfalt in den Anbaugebieten. Allen voran thront Württemberg als Vorreiter für den Anbau dieser Rebsorte.

Doch auch in anderen deutschen Regionen erfreut sich der Lemberger wachsender Beliebtheit. So finden wir in der Pfalz ebenfalls beeindruckende Vertreter dieser Rebsorte.

Nicht zu vergessen ist Baden, wo der Lemberger, oft unter dem Namen Blauer Limberger, ebenfalls eine Heimat gefunden hat, sowie auch ein besonderes Exemplar aus Franken unter unserer Top10 Liste, mit dem österreichischen Synonym Blaufränkisch.

 

Der deutsche Lemberger ist neben dem Spätburgunder eine wichtige Ergänzung deutschen Rotweines. Die ausgeprägten Tanninstrukturen der Beeren, machen den Lemberger zu einer kräftigen Alternative zum eher eleganten und leichten Spätburgunder.

 

Egal ob in Württemberg, der Pfalz, Baden oder anderen Regionen Deutschlands – die Leidenschaft und Hingabe der Winzerinnen und Winzer lässt sich in jedem Glas Lemberger herausschmecken. 10 dieser kostbaren Gewächse präsentieren wir euch in diesem Artikel.

LagenCup Rot 2023 & Open-Bottle-Party

Unsere Partner

Logo 2-min (1) (5).png
Selters 2-min (2).png
KPM.png

TOP-TEN

Folie6-min.JPG

1. Platz - 94 Punkte

Weingut Dautel | Württemberg

2017 | Cleebronner Michaelsberg | GG | Lemberger

Die Geschichte von Weingut Dautel beginnt Ende der 70er Jahre mit Ernst Dautel und seit einer Dekade schreibt der Sohn Christian Dautel das nächste Kapitel dieser Geschichte. Er ist ein Winzer mit Herz und viel Liebe zum Wein, der seine „Babys“ mit viel Gefühl und Fachwissen vinifiziert. Er hat die Welt bereist und in verschiedenen Weinregionen gelernt, wie man Weine mit Persönlichkeit und Eleganz fertigt. Sein Lemberger von der Lage Michaelsberg ist ein Meisterwerk, das zu den VDP.Grossen Gewächsen gehört. Die Lage ist ein Südhang mit einem besonderen Boden aus buntem Mergel und kalkhaltigem Lehmboden, der dem Lemberger eine einzigartige Struktur gibt. Vielschichtig in der Aromatik und kraftvoll im Geschmack. Er erinnert an Schwarzkirsche, Kakao, Flieder und Pfeffer sowie Schokolade im Mund. Mit der feinen Säure und dem festen Tannin bleibt der Wein lange am Gaumen.

Folie5-min.JPG

2. Platz - 93 Punkte

Weingut Burg Ravensburg | Baden

2018 | Dicker Franz | GG | Blaufränkisch

Seit knapp 800 Jahren wird auf Burg Ravensburg Wein angebaut, was ihn nicht nur zu den ältesten Weingütern Deutschlands, sondern gleich der Welt macht. Die Burg Ravensburg ist nicht nur ein Wahrzeichen des Kraichgaus, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen. Das Weingut pflegt eine naturnahe Anbauweise, die den Boden, die Pflanzen und die Tiere respektiert. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, schonend gepresst und auch mit wilden Hefen vergoren. Das Ergebnis sind authentische Weine, die zu den hochwertigsten Deutschlands gehören. „Der Wein hat tolle Phenole, eine animierende Aromatik und tolle Struktur: Großes Kino“ lobt die Jury den Blaufränkisch aus der Großen Gewächs Lage.

Schnaitmann-min.jpg

3. Platz - 93 Punkte

Weingut Rainer Schnaitmann | Württemberg

2020 | Fellbacher Lämmler | GG | Lemberger

 

Der Spitzen-Winzer Rainer Schnaitmann hat es innerhalb einer Generation geschafft, sein Weingut an die Spitze des deutschen Weinbaus zu bringen. Das gerade einmal Ende der 90er von ihm gegründete Weingut, räumt einen Preis nach dem anderen ab. Der begnadete Winzer spielt nicht nur bei den Rotweinen, sondern auch mit seinen Weißweinen ganz oben mit. Bereits beim Lagen-Cup Weiß 2021 holte er den Sieg mit seinem Riesling. Der Lemberger von der GG Lage Lämmler dominiert mit tollen Röstaromen, dunklen Früchten und intensiver Würzigkeit. Lebhaft, komplex und rassig präsentiert er sich am Gaumen und regt, mit einem tollen Holz-Frucht-Spiel am Abgang, zum mehr trinken ein.

Roth-min.jpg

4. Platz - 93 Punkte

Weingut Roth | Franken

2019 | Wiesenbronner Heller Berg | GG | Blaufränkisch

Weingut Roth aus dem schönen Frankental, ist ein herausragendes Weingut, das von der talentierten Winzerin Nicole Roth geführt wird. Mit ihrer Leidenschaft für Wein und ihrem tiefen Verständnis für die Natur produziert sie authentische Weine, die das Terroir der Region perfekt widerspiegeln. Nicole Roth übernahm das Weingut von ihren Eltern und führte es mit beeindruckendem Engagement und Innovationsgeist in die Zukunft. Als ausgebildete Winzerin legt sie besonderen Wert auf sehr hohe Vielfalt und Qualität Ihrer Weine, was die Lagen-Cup Jury dazu brachte, sie letztes Jahr zur Winzerin des Jahres auszuzeichnen. Der Wiesenbronner Blaufränkisch ist das Flaggschiff des Weinguts. Durch die intensive Aromenstruktur, Fruchtigkeit, Würzigkeit und die tollen Röstaromen verspricht der Wein bereits beim Riechen einen großen Wein. „Saftig, rassig, griffig, schmackhaft und eine bemerkenswerte Frische, obwohl der Wein stark vom Holzfass beeinflusst wurde und der schlanke Körper bereitet große Freude beim Verkosten“ lobt die 5-köpfige Jury den Wein einstimmig. Die Top-Winzerin und ihre Weine, sind wahrhaftig eine Bereicherung für den deutschen Weinbau.

Folie11-min.JPG

5. Platz - 92 Punkte

Weingut Ellwanger | Württemberg

2020 | Hebsacker Berg | GG | Lemberger

Die Familiengeschichte der Ellwangers ist tief in der Weinherstellung verwurzelt, und Jürgen Ellwanger, der tüchtige Winzer, trägt dieses Erbe mit Stolz. Auch wenn das heutige Weingut in den 50ern gegründet wurde, geht die Weinbautradition der Familie Ellwanger in die Zeit zurück, in der Christoph Columbus den Kontinent Amerika entdeckte. Das Weingut bewirtschaftet 26 Hektar Rebfläche, die sich auf fünf Ortschaften verteilen. Jede Lage hat ihr eigenes Terroir, das sich in den Weinen widerspiegelt. Der Lemberger von der GG Lage Hebsacker Berg ist ein Wein von der wichtigsten Lage des Weinguts. Während eine Jurorin ihn mit Worten wie „feine Tannine, toller Holzeinsatz und sehr präzise am Abgang“ lobt, ergänzt ein Juror „Charaktervoll, charmant und sehr klar“.

Weitere Siegerkategorien

Folie13-min.JPG

6. Platz - 92 Punkte

Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen | Württemberg

2018 | Verrenberger Verrenberg | GG | Lemberger

Das Weingut Fürst Hohenlohe Öhringen ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter in Deutschland. Es wird seit 27 Generationen von der Familie Fürst zu Hohenlohe-Oehringen geführt, die auch andere wirtschaftliche, museale und karitative Aktivitäten in der Region betreibt. Die Weine des Hauses zeichnen sich durch ihre feine Struktur und Ausgewogenheit aus, wobei die Bandbreite von klassischen trockenen Rieslingen bis zu gehaltvollen, tiefgründigen Rotweinen reicht. Was das Weingut Fürst Hohenlohe aber besonders auszeichnet, ist seine anhaltende Hingabe zur Nachhaltigkeit. Mit umweltschonenden Methoden und unter Beibehaltung von Biodiversität verfolgt es eine nachhaltige Praxis in der Weinproduktion. Für Weinliebhaber, die den Wert von Authentizität und Tradition schätzen, ist das Weingut Fürst Hohenlohe in Württemberg ein absolutes Muss. In jeder Flasche steckt ein Stück Geschichte und Leidenschaft für das Handwerk.

Folie1-min.JPG

7. Platz - 92 Punkte

Weingut Graf Adelmann | Württemberg

2019 | Kleinbottwar Oberer Berg | GG | der schwarze Löwe | Lemberger

Auf der Burg Schaubeck in Kleinbottwar, auf der seit über 700 Jahren Wein vinifiziert wird, schlägt das Herz des Weinguts Graf Adelmann. Die Philosophie von Graf Adelmann steht für den Respekt gegenüber Natur und Tradition und daher wird im Weingut auch biologisch gearbeitet. Hier werden nachhaltige Methoden angewandt, um die natürliche Balance im Weinberg zu bewahren. Qualität statt Quantität ist das Credo, das durch jeden Tropfen durchscheint. Mit dem Weingut Graf Adelmann wird nicht nur ausgezeichneter Wein verbunden, sondern auch die Werte und das Erbe einer Familie, die seit Generationen ihre Leidenschaft und Fähigkeiten in die Kunst des Weinbaus einfließen lässt.

Folie15-min.JPG

8. Platz - 92 Punkte

Weingut Graf Neipperg | Württemberg

2018 | Schlossberg | GG | Lemberger

„Eine stramme Säurestruktur, griffig und kräftig aber sehr klar und eindrucksvoll“ präsentiert sich der Lemberger von der Lage Schlossberg vom Weingut Graf Neipperg. Von der Pflege der Reben bis zur Flaschenabfüllung ist das Streben nach Qualität das Herzstück der Philosophie von Graf Neipperg. Der Winzer Karl Eugen Erbgraf von Neipperg strebt einen Weinstil an, der Charakter hat und Freude beim Genuss vermittelt. Er arbeitet daran, aus dem jeweiligen Jahrgang und dem Weinberg die positiven Elemente herauszuarbeiten, die letztlich zu einem großen Wein führen. Die Hingabe zum Detail, die ausnahmslose Verpflichtung zu Qualität und die Bewahrung des regionalen Charakters haben dem Weingut Graf Neipperg einen sicheren Platz an der Spitze des deutschen Weinbaus eingebracht.

Folie24-min.JPG

9. Platz - 92 Punkte

Weingut Nauerth-Gnägy | Pfalz

2020 | Schweigener Sonnenberg | Blaufränkisch

Inmitten der idyllischen Pfalz präsentiert sich das Weingut Nauerth-Gnägy als Botschafter exquisiten Weinbaus. Dieses Weingut, bekannt für seine authentischen und charakterstarken Weine, widmet sich der biologischen Landwirtschaft und hebt die Qualität des Terroirs auf ein neues Niveau. Jeder Wein erzählt eine Geschichte, die von sorgfältiger Handarbeit, Liebe zum Detail und Respekt zur Natur geprägt ist. Durch die Kombination von Tradition und Innovation schafft Nauerth-Gnägy einzigartige Weine, die die Sinne betören und das reiche Erbe der Pfalz würdigen. Neben den klassischen Rebsorten Riesling und Spätburgunder, ergänzt der Blaufränkisch aus der Spitzenlage Sonnenberg hervorragend das Portfolio. Mit jedem Schluck dieses Weines wird klar: Hier wird Wein nicht nur produziert, er wird gelebt.

Folie33-min.JPG

10. Platz - 92 Punkte

Weingut Seeger | Baden

2020 | Spermen Leimen | GG | Blaufränkisch

Das Weingut Seeger im sonnenverwöhnten Baden, am Fuße des Schwarzwalds, ist seit Generationen für seine Spitzenweine bekannt. Mit einer besonderen Leidenschaft für nachhaltigen Weinbau setzt die Familie Seeger Tradition und Innovation auf beeindruckende Weise um. Das Weingut Seeger geht auf die Natur ein und respektiert sie, um die Früchte in bester Qualität hervorzubringen. Ihr Einsatz für den biologischen Anbau zeigt sich in jeder Flasche - ein Hochgenuss für jeden Weinliebhaber. In einer Zeit, in der Qualität immer stärker an Bedeutung gewinnt, zeigt das Weingut Seeger, dass es möglich ist, Weine zu produzieren, die sowohl das Terroir repräsentieren, als auch den modernen Gaumen ansprechen. Unter der Leitung des Spitzenwinzers Thomas Seeger, hat das Weingut den innovativen Weg mit technologischem Fortschritten umgesetzt, ohne die traditionelle Weinbereitung zu vernachlässigen. Ihre Weine sind das perfekte Zusammenspiel von traditioneller Handwerkskunst und modernem Weinbau. Oder in seinen Worten: Wein muss schmecken. Ganz einfach!

Weitere Siegerkategorien

bottom of page