Lagen-Cup Weiss 2024
Top10
1. Platz - 97 Punkte | Weingut Goldatzel | Riesling | Geisenheim Kläuserweg | Keller Reserve | 2018 | Rheingau
Das Weingut Goldatzel erzählt seine Geschichte mit den Worten „Es war einmal“ und betont damit seinen langen und traditionsreichen Werdegang. Heute könnte man diesen Satz mit „Es wurde nun“ fortsetzen, denn seit seiner Gründung im 16. Jahrhundert hat sich vieles verändert. Über die Jahrhunderte entwickelte sich das Weingut zu einem der besten Deutschlands, das sich sowohl durch Qualität als auch durch Innovationskraft auszeichnet. Unter der Führung von Winzer Johannes Groß, erfährt das Weingut eine Blütezeit. Bereits beim Lagen-Cup 2021 konnte die Familie Groß mit einem hervorragenden Jahrgang auf sich aufmerksam machen. Nun setzt er mit dem 2018er Geisenheimer Kläuserweg neue Maßstäbe präsentiert wie gut ihre Weine reifen können. Dieser Wein ist ein Paradebeispiel für die Facetten eines großartigen Rieslings: Frisch und fruchtig, dabei tiefgründig und komplex, langlebig und mit bemerkenswertem Reifepotenzial.
2. Platz - 95 Punkte | Weingut Karsten Peter | Riesling | Kallstadt Saumagen | 2022 | Pfalz
Unter den Weinnasen ist Karsten Peter ein bunter Hund, den man als Macher hinter dem bekannten Gut Hermannsberg von der Nahe kennt. Jetzt, wo er seine Mission, das ehrwürdige Gut zu alter Größe zu bringen, erfüllt sieht, nimmt er eine weitere Herausforderung an und übernimmt das kleine elterliche Weingut an der Pfalz, um ein weiteres Kronjuwel zu erschaffen. Dass er ein Meister seines Fachs ist, beweist er mit dem Riesling aus der berühmten Lage Saumagen, der nicht nur mit seiner animierenden Frucht und Raucharomen, sondern auch mit toller Saftigkeit, Vielfalt und einer sehr feinen Phenolik sowie dem damit verbundenen Grip überzeugt. So begabt Karsten Peter ist, möchte man meinen, der liebe Gott habe ihn explizit als Winzer erschaffen.
3. Platz - 95 Punkte | Weingut Allendorf | Riesling | Winkeler Jesuitengarten | GG | 2022 | Rheingau
Max Allendorf – ein wahres Multitalent aus dem Rheingau. Ob Wein, Gastronomie oder Marketing, der Winzer Max und die Familie Allendorf verstehen ihr Handwerk wie kaum ein anderer. Neben dem renommierten Weingut führen die Allendorfs auch zwei ausgezeichnete Gaststätten im schönen Rheingau, die definitiv einen Besuch wert sind. Das Große Gewächs aus der Lage Jesuitengarten führte zu vielen lobenden Worten in der Verkostung. „Ein Wein, der Lust auf mehr macht“, schwärmt ein Juror, während ein anderer ihn als „großen Wein“ bezeichnet. Und genau das ist es, was einen großartigen Wein ausmacht: Er hinterlässt den Wunsch nach mehr. Wenn dies gelingt, hat der Winzer alles richtig gemacht.
4. Platz - 95 Punkte | Weingut Schlumberger-Bernhart | Chardonnay | Muggardter Berg | Erste Lage | 2023 | Baden
„Ein Chardonnay, der die Fruchtaromen perfekt mit Holz- und Hefenoten kombiniert“, so die Verkoster. Der Wein aus der Premier-Cru-Lage Muggardter Berg ist zwar noch jung, präsentiert sich jedoch hervorragend im Glas. Das Weingut Schlumberger-Bernhart blickt auf eine lange Tradition von über 300 Jahren zurück und liegt im Markgräflerland. Auf 10 ha Rebfläche wird besonders Gutedel und Burgunder angebaut. Die Familie verfolgt einen naturnahen Ansatz, wobei traditionelle Methoden mit innovativen Techniken kombiniert werden, um Weine mit höchster Qualität zu schaffen. In der Weinbereitung setzt man auf Handarbeit und eine schonende Verarbeitung der Trauben. Eine sehr gute Adresse, wenn man eine Riesling-Pause einlegen und sich intensiver mit Burgunderrebsorten beschäftigen möchte.
5. Platz - 95 Punkte | Weingut Gutzler | Riesling | Worms Liebfrauenstift Kirchenstück | GG | 2022 | Rheinhessen
Das Weingut Gutzler in Gundheim ist wie ein guter Wein – es wird mit den Jahren immer besser. Es sind nicht nur die Weltklasse-Spätburgunder, für die das Gut bekannt ist. Auch die Chardonnays und vor allem die Rieslinge aus Spitzenlagen sind von absoluter Klasse, aus denen der Top-Winzer Michael Gutzler hervorragende Weine vinifiziert und somit das Erbe seines Vaters nicht nur sorgfältig pflegt, sondern auf das nächste Level hebt. Naturnah, detailverliebt und mit viel Know-how – das sind die richtigen Worte, um Michael Gutzlers Arbeitsweise zu beschreiben. Und die Weine? Vielfältig, tiefgründig, komplex und voller Trinkspaß, wie der 2022er Riesling von der GG-Lage Kirchenstück.
6. Platz - 95 Punkte | Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan | Riesling | Forster Jesuitengarten | GG | 2023 | Pfalz
Das Weingut Bassermann-Jordan ist ein wahres Pfälzer Urgestein mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1718 zurückreicht und eindrucksvoll zeigt, wie Generationen von Winzern ihre Kunst gepflegt haben. Heute wird das Weingut mit Hingabe und Expertise geführt und sorgt dafür, dass die Weine in den besten Lagen rund um Deidesheim gedeihen. Hier wird jeder Schritt mit Bedacht und Herzblut ausgeführt – vom Anbau der Reben bis zum fertigen Wein. Das Resultat? Ein Sortiment, das nicht nur Weinkenner überzeugt, sondern auch neugierige Einsteiger auf eine genussvolle Reise einlädt. Die Weine zeichnen sich durch Klarheit und Finesse aus – ein echtes Aushängeschild der Region. Wer einmal einen Schluck aus einem Glas Bassermann-Jordan nimmt, spürt die Geschichte und Leidenschaft, die in jeder Flasche steckt. Hier wird Wein nicht nur gemacht, sondern gelebt.
7. Platz - 95 Punkte | Weingut Juliusspital | Silvaner | Würzburger Stein-Berg | GG | 2022 | Franken
Das Juliusspital in Würzburg, eines der größten Weingüter Deutschlands, glänzt mit 180 Hektar Weinbergen und über 440 Jahren Erfahrung. Die Weinberge, verteilt auf 100 Kilometer, wurzeln in der fränkischen Trias: Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Im historischen Fürstenbau und im beeindruckenden 250 Meter langen Holzfasskeller werden die Weine hergestellt, die die perfekte Verbindung aus Tradition und Moderne verkörpern. Als größtes Silvaner-Weingut und stolzes Mitglied im VDP vereint das Juliusspital Geschichte, Leidenschaft und fränkischen Pragmatismus in seinen Weinen. Wer Würzburg besucht, sollte nicht nur die Weine, sondern auch den Charme und die Herzlichkeit dieses besonderen Ortes erleben. Ein Schluck Juliusspital ist wie ein Schluck Geschichte – mit einem Augenzwinkern!
8. Platz - 95 Punkte | Weingut Goswin Lambrich | Riesling | Oberwesel St. Martinsberg | 2020 | Mittelrhein
1975 startete Goswin Lambrich sein Abenteuer im Mittelrheintal: Ein Weingut in den steilsten Lagen, wo jeder Hang ein kleines Fitnessstudio ist. Heute haben Christiane und Matthias, die nächste Generation, übernommen und bringen frischen Schwung in die Weinwelt. Riesling ist ihr Aushängeschild – knackig, mineralisch, einfach richtig gut. Aber auch Rotwein-Fans kommen nicht zu kurz. Die Auszeichnungen sprechen für sich: „Weingut des Jahres“ hier, „Aufsteiger des Jahres“ da – die beiden sammeln Preise wie andere Briefmarken. Doch statt abzuheben, bleiben sie bodenständig und heben lieber die Gläser mit ihren Kunden. Der 2020er Riesling von der Lage St. Martinsberg präsentiert sich im Glas saftig, fruchtig, ausbalanciert, belebend und gut strukturiert – ein Ausdruck ihrer Qualitätsverliebtheit.
9. Platz - 95 Punkte | Weingut Schloss Vollrads | Riesling | Winkel Greiffenberg | GG | 2021 | Rheingau
Schloss Vollrads im Rheingau ist ein wirklich faszinierendes Schloss – und das nicht nur wegen seiner beeindruckenden Architektur! Seit über 800 Jahren dreht sich hier alles um eine Rebsorte: den Riesling. Auf rund 70 Hektar, deren Lagen wunderschön zum Rhein hinabfallen, wächst der perfekte Wein. Kein unnötiger Schnickschnack, sondern einfach Riesling in all seinen köstlichen Facetten. Dank der erstklassigen Lagen, des einzigartigen Klimas und natürlich der jahrhundertealten Erfahrung der Winzer entstehen hier Weine, die nicht nur den Rheingau, sondern die ganze Riesling-Welt erobern. Alles wird von Hand geerntet, und im Weinkeller entsteht magischer Wein, der in jeder Flasche von der Hingabe des Weinguts erzählt.
10. Platz - 95 Punkte | Weingut Heinrich Spindler | Riesling | Forst Kirchenstück | 2023 | Pfalz
„Was für eine intensive Nase“, beginnt ein Juror die Beschreibung des Weins. Denn tatsächlich verspricht der Wein im Duft einen sehr komplexen Charakter, dessen hohe Qualität sich am Gaumen durch Kraft, Tiefgründigkeit und einen langen Nachhall bestätigt. Das Weingut Heinrich Spindler in der Pfalz gehört zu den traditionsreichen Familienunternehmen, die auf eine Geschichte seit 1620 zurückblicken, beginnend mit Sontag Spindler, der während des Dreißigjährigen Krieges nach Forst zog. Heute lenkt Markus Spindler die Geschicke des Weinguts, das auf etwa 20 Hektar edelste Reben wie Riesling und Weißburgunder kultiviert. Der Charme dieses Hauses liegt in seiner Geschichte, in der Hingabe zur Weinbereitung und der Freude an einem guten Tropfen – ein Genuss für die Sinne!