top of page
Reichsrat von Buhl
LagenCup Weiß 2021
TopTen - Gebietssieger Pfalz
Weingut Reichsrat von Buhl
Foto: Weingut Reichsrat von Buhl: Simone Frigerio
Unsere Partner
Beim diesjährigen LagenCup Weiß 2021, mit ausschließlich weißen Lagenweinen aus Deutschland, wurden mehr als 700 Spitzengewächse verkostet. Die 10-köpfige Jury, bestehend aus Weinjournalisten, Sommeliers und Weinhändlern widmete sich fünf Tage lang den Weinen. Die Verkostung wurde wie immer blind durchgeführt, kontrovers diskutiert und nach der 100-Punkte-Skala bewertet.
LagenCup im Fernsehen
Top-Ten - 95 Punkte
2019 | Forster Ungeheuer| GG | Riesling
Text: Axel Biesler
Wie kam wohl die Lage Ungeheuer zu ihrem Namen. Bekannt ist lediglich, dass sie von einem gleichnamigen Deidesheimer Amtsschreiber herrühren soll. Der Mann ist 1699 verstorben. Warum der berüchtigte Weinberg nach ihm benannt wurde, ist indes nicht vollends bekannt. Nicht einmal, ob Ungeheuer überhaupt etwas mit Wein am Hut hatte. Als Verwaltungsbeamter werden jedoch sicherlich auch die Liegenschaften der Weinbautreibenden Familien zu seinem Aufgabengebiet gehört haben. Der enorm basalthaltige Boden mit Kalkeinschlüssen ist bis heute ein Garant für große Rieslinge mit ungeheurem Reifepotenzial. Da macht auch der Ungeheuer vom Weingut Reichsrat von Buhl keine Ausnahme. Die Juroren nahmen einen »beeindruckend strukturierten« Wein wahr, der »vor reifer Zitrusfrucht nur so strotzte« und am Gaumen ein »köstlich-mineralwürziges Beben« erzeugte. Reichsrat von Buhl ist im Besitz feinster Lagen in Forst und Deidesheim. Auf einer Fläche von rund 60 Hektar sind die Weinberge zu 80 Prozent mit Riesling bestockt, die bereits seit 15 Jahren biologisch bewirtschaftet werden. Was einerseits einen nachhaltigen und umsichtigen Umgang mit Boden und Pflanze nach sich zieht, sich andererseits aber zweifelsfrei auch auf den Geschmack der Weine niederschlägt. Wovon der 2019er Ungeheuer nun beim LagenCup Weiß köstliches Zeugnis ablegte. Seit April 2021 zeichnen Dennis Geller als Weingutsdirektor und Simone Frigerio für den Keller verantwortlich. Mit der traditionsreichen Geschichte des Weinguts wollen sie freilich nicht brechen, sind aber auch für Neues offen: »Es gibt die eine oder andere verrückte Idee, die allerdings noch etwas Reifezeit benötigen, macht es der junge Kellermeister spannend.
Foto: Reichsrat von Buhl.
Weitere Siegerkategorien
Fotogalerie LagenCup
bottom of page